top of page

„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.“
– Viktor Frankl

Ablauf.

Erstgespräch

Am Anfang steht ein erstes Gespräch, in dem wir uns kennenlernen und gemeinsam prüfen, ob eine Zusammenarbeit für Sie passend ist. Sie können Ihre Situation schildern, Fragen stellen und einen Eindruck von meiner Arbeitsweise gewinnen. Mir ist wichtig, dass Sie sich von Beginn an gut aufgehoben fühlen.

 

Therapieprozess

Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, beginnen wir damit, Ihre Ziele und Wünsche zu klären. Wir schauen gemeinsam, welche Themen im Vordergrund stehen und welche Schritte hilfreich sein können. Der Verlauf ist immer individuell – manche Anliegen lassen sich in wenigen Sitzungen gut bearbeiten, andere benötigen mehr Zeit und Tiefe. Manchmal ist es ausreichend, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren; manchmal kann es wichtig sein, weiter in die Vergangenheit zurückzuschauen, um aktuelle Schwierigkeiten besser zu verstehen.

 

In der Therapie begleite ich Sie dabei, Ihre eigenen Stärken und Möglichkeiten (wieder) zu entdecken. Alles, was Sie für Veränderungen brauchen, tragen Sie bereits in sich – ich helfe Ihnen, Zugang dazu zu finden und neue Wege im Alltag auszuprobieren.

Dabei verstehe ich den therapeutischen Prozess als Balance: Veränderung ist notwendig, um festgefahrene Muster zu durchbrechen, gleichzeitig verdienen auch Ihre Biographie, bisherigen Erfahrungen und das, was Sie als Person ausmacht, Wertschätzung und Beachtung. Erst das Zusammenspiel von Entwicklung und Bewahrung ermöglicht eine nachhaltige und stimmige Veränderung.

​

Sitzungsdauer und Häufigkeit

Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Meist finden die Termine zunächst wöchentlich statt, später kann der Abstand auch größer werden – je nach Thema, Prozess und persönlichem Bedarf.

 

Abschluss

Eine Therapie endet, wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Ziele erreicht zu haben oder genügend Werkzeuge an der Hand zu haben, um Ihren Weg alleine fortzusetzen. Ein geplanter Abschluss ist dabei genauso wichtig wie ein guter Beginn – wir blicken gemeinsam zurück, würdigen die Fortschritte und klären, wie Sie das Erarbeitete nachhaltig in Ihrem Leben verankern können.

bottom of page